als Apotheker / Apothekerin in der Schweiz arbeiten


Was brauche ich für eine Tätigkeit als Apotheker in der Schweiz? Sie haben bisher nicht in der Schweiz gearbeitet und möchten dies jetzt in Angriff nehmen – haben sicher auch Fragen bezüglich den Voraussetzungen. Dann sind Sie bei uns richtig, wir geben Ihnen gerne ein paar informative Ansätze mit auf den Weg.

Apotheker / Apothekerin, arbeiten in der Schweiz

Sie möchten in einer Apotheke in der Schweiz arbeiten und fragen sich nun was Sie dafür alles benötigen?
Hierzu benötigen Sie die Registrierung Ihres Diploms vom Bundesamt für Gesundheit (BAG), der MEBEKO. Das Verfahren für die Anerkennung können Sie dem Link des BAG entnehmen:
http://www.bag.admin.ch/themen/berufe/00406/index.html?lang=de 
Hier finden Sie rechts oberhalb ein Link zum .pdf betreffend der Wegleitung zur Anerkennung Ihres Diploms (Studium als Apotheker, Apothekerin). Diese Registrierung ist einmalig zu veranlassen und verfällt nicht.

Zusätzlich wird von dem jeweiligen Kanton (insgesamt 26) eine Berufsausübungsbewilligung benötigt.  Dies kann je nach Kanton etwas anders gehandhabt werden. Für die Bewilligung in dem Kanton, in dem Sie arbeiten werden, benötigen Sie eine entsprechende Berufsbewilligung, beziehungsweise eine Berufsausübungsbewilligung. Dies können Sie oft via Ihrem zukünftigen Arbeitgeber einleiten. Dazu werden unter anderem zum Beispiel folgende Unterlagen benötigt:

  • Das eidgenössische Apothekerdiplom (respektive eine Kopie davon) oder das ausländische Diplom plus die Anerkennungsbestätigung durch das BAG, die Mebeko gemäss Schritt oben
  • Einen Auszug aus dem Strafregister (Führungszeugnis) von Ihrem letzten Wohnort. Dieses Original sollte nicht älter als maximal 6 Monate sein.

Des Weiteren wird oft noch verlangt:

  • Einen Schuld- und Betreibungsauszug, in Deutschland ist das die Schufa-Auskunft
  • Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung (Verfügbar über Ihren Arbeitgeber)
  • Wohnsitzbescheinigung der Wohnortsgemeinde oder eventuell eine Kopie der Aufenthaltsbewilligung
  • Berufsausübungsbewilligungen anderer Kantone, wenn Sie schon über solche verfügen
  • manchmal noch eine ärztliche Bescheinigung der physischen und psychischen Eignung der Berufsausübung

Sie möchten gerne noch mehr Verantwortung übernehemen und eventuell sogar die Leitung einer Apotheke in der Schweiz übernehmen? Beziehungsweise Sie interessieren sich für die Verwaltung einer öffentlichen Apotheke in der Schweiz? Hier kann es sein, dass je nach Kanton noch individuell weitere Unterlagen eingefordert werden. Eine der wichtigsten Voraussetzung jedoch ist, dass Sie bereits über mindestens zwei Jahre Vorerfahrung in einer schweizerischen Apotheke verfügen. Diese zwei Jahre sind in allen Kantonen ein Muss-Kriterium. Bedeutet, dass Sie ohne bisherige Erfahrung in der Schweiz – z. B. direkt nach dem Studium oder aber bei einem Zuzug aus dem Ausland keine Apotheken Verwalter Anstellung eingehen können.

Generell zum Thema: Arbeiten in der Schweiz

Die meisten EU-Bürgerinnen und Bürger benötigen für die Schweiz keine vorgängige Arbeitserlaubnis. Diese kann auch noch direkt nach dem Zuzug, beziehungsweise in paar wenige Tage nach Stellenantritt bei der Wohnsitzgemeinde beantragt werden. Einschränkungen gelten zur Zeit (2.2016) lediglich noch für bulgarische, kroatische und rumänische Staatsangehörige. Diese Nationalitäten wird empfohlen, eine Sonderbewilligung vorgängig zu beantragen. Hier herrscht noch kein vollständiger Personenfreizügigkeitsverkehr.

Sollten noch Fragen offen sein, fragen Sie nicht den Arzt oder Apotheker, sondern ausnahmsweise uns….

Apotheker in der Schweiz, Job, Stelle

Job Arzt Schweiz – Aerzte Stellen in der Schweiz
Information aus dem schweizerischen Gesundheitssystem – 09.03.2016

Comments

  1. Sehr geehrte Damen und Herren

    Ich habe eine Cousine wohnhaft in der Türkei, ist Apothekerin und möchte in der Schweiz als Apothekerin arbeiten.
    Sie hat sehr gute englisch Kenntnisse. Wie soll sie am besten vorgehen? Gibt es internationale Apotheken in der Schweiz, wo sie sich bewerben könnte? Wie erhält sie eine Arbeitsbewilligung?

    Vielen Dank für ihre Rückmeldung

    Mit freundlichen Grüssen

    Elif Bakir

    • Patrick Möckli
      27. Februar 2020 - 15:20

      Sehr geehrte Frau Bakir

      Danke für die Anschrift und dem signalisierten Interesse. Betreffend Informationen zur Diplomregistrierung finden Sie die Voraussetzungen unter folgendem Link:
      https://premiumjob.ch/mebeko-anerkennung/
      Und Sie finden hier eventuell auch noch andere interessierende Themen. Diplom müsste aus der EU stammen (oder dort anerkannt sein) und mindestens Kenntnisse einer Landessprache in mindestens B2. Englisch ist leider nicht massgebend.

      Eine weitere Schwierigkeit wäre in der Beschaffung der Arbeitsbewilligung. Hier herrscht eine Freizügigkeit mit EU-Staaten nicht aber mit Staatsbürgerschaften ausserhalb. Diese Nationalitäten werden infolge des beschränkten Arbeitnehmerkontingentes sehr verhalten vergeben.

      Freundliche Grüsse
      Patrick Möckli

  2. Sehr geehrte Damen und Herren,

    Ich möchte direkt nach der Approbation als Apotheker in einem Spital als Spitalapotheker anfangen. Auf meine Bewerbungen kam bisher immer eine Absage.
    Ich weiß, dass ich die Approbation anerkennen lassen muss und eine Berufsausübungsbewillung brauche.
    Muss ich die Anerkennung vor der Bewerbung haben? Bisher habe ich mich ohne beworben, da ich die Approbation noch nicht habe.
    Gibt es sonst noch Voraussetzungen für einen Job in der Spitalapotheke?

    Ich habe in Deutschland studiert und dachte bisher, dass ich mich erstmal so bewerbe und die Anerkennung nachreichen sobald ich sie habe. Da diese ja problemlos ausgestellt wird.

    Vielen Dank.

    • Patrick Möckli
      2. Oktober 2020 - 7:59

      Sehr geehrter Herr Bock26
      Hier wird leider das eine etwas mit dem anderen verwechselt. Die Approbation in diesem Sinne ist NICHT relevant: https://facharztjob.ch/blog/approbation-schweiz/. Sie lassen den Studiumabschluss registrieren. Üblicherweise benötigen Sie für eine Spitalapotheke keine Berufsausübungsbewilligung https://premiumjob.ch/berufsausuebungsbewilligung/ – dies anders als z.B. in einer Offizin.
      Spitalapotheker sind nicht so arg gesucht, bzw. es hat immer zahlreiche Bewerbungen – vielleicht mangelt es noch an der Berufserfahrung die andere Kandidaten jeweils mitbringen. Vielleicht sind in der Tat die Unterlagen nicht ausreichend.
      Sie können uns gerne unverbindlich einmal ein versandtes Paket nachträglich einreichen. Wir prüfen dies kurz und geben dann unsere Einschätzung vertraulich und unverbindlich ab. (sie finden uns ja bei PremiumJob).
      Freundliche Grüsse
      Patrick Möckli

  3. Sehr geehrte Damen und Herren,
    Stimmt es, dass man als Apotheker mit deutscher Approbation noch eine drei jährige Weiterbildung in der Schweiz in Wert von ca. 20.000CHF, damit man dort als Approbierter tätig werden kann? Oder handelt es sich um eine Form des Fachapotheker für Offizinal?
    Mit freundlichen Grüßen,
    T. Büch

    • Patrick Möckli
      21. März 2021 - 17:23

      Hallo Herr Büch
      JaEin. Bitte beachten Sie, dass die Approbation an sich in diesem Sinne in der Schweiz nicht relevant ist. https://facharztjob.ch/blog/approbation-schweiz/
      Aber es ist insofern korrekt, für die FUEHRUNG einer Apotheke (Geschäftsführer) benötigen Sie die Weiterbildung als Offizinapotheker. Hier gab es vor 2, 3 Jahren eine Verschärfung und dieses Obligatorium. Als Apotheker unter Aufsicht können Sie ohne diese Weiterbildung tätig werden. Solche Stellen sind je nach Arbeitgeber mit CHF 6’700 – 7’200 (x13) vergütet. Die Weiterbildung erfolgt berufsbegleitend und wird normalerweise vom Arbeitgeber übernommen. Danach steht einer Anstellung als Geschäftsführender Apotheker ODER Inhaber nichts mehr im Wege.
      mfG – P. Möckli

  4. Hallo, ich bin ein Pharmaziestudent in der Türkei. Ich bin im letzten Jahr meiner Bachelor-Ausbildung angekommen, die 5 Jahre dauerte. Ich möchte mein Geschäft in der Schweiz machen. Ich kann das Sprachproblem lösen. Es kommt jedoch in den Sinn, ob die Schweiz Ländern ausserhalb der Europäischen Union Diplomäquivalenz verleiht. Wie ist der Schwierigkeitsgrad bei Gleichwertigkeit und welche Schritte werden unternommen und welche Prüfungen werden abgelegt? Ihre Angaben sind mir sehr wichtig. Ich grüße Sie und bedanke mich im Voraus.

  5. Semen Slobodianiuk
    12. Januar 2022 - 22:26

    Sehr geehrte Patrick Möckli,
    Seit 2019 ununterbrochen, fast 3 Jahren, arbeite ich in Deutschland als approbierte Apotheker. Mein Pharmaziestudium habe ich in der Ukraine (nicht EU-Land) abgeschlossen und 2019 wurde es in Deutschland anerkannt. Ich habe keine europäische Staatsangehörigkeit, sondern nur ukrainischer Pass. Ist es möglich mein Diplom, welches in Deutschland akzeptiert ist mit meiner 3-jährigen Tätigkeit, in der Schweiz über Direkte Anerkennung und „Erworbenen Rechte“ zu anerkennen?

    Danke im Voraus

    Semen Slobodianiuk

  6. Marina Kabirova
    6. Februar 2022 - 13:41

    Guten Tag!

    Ich habe in Russland Pharmazie studiert. Mein Diplom habe ich in Deutschland anerkennen lassen und Aprobation bekommen-. Seit 2 Jahren bin ich als Apothekerin in einer öffentliche deutsche Apotheke tätig-
    Darf ich mit einer deutschen Approbation in der Schweiz arbeiten.
    Wird meine Approbation auch in der Schweiz automatisch annerkannt/

    • Patrick Möckli
      6. Februar 2022 - 17:09

      Hallo, das Thema mit der Approbation durften wir hier im Blog schon mehrmals abhandeln. Die Schweiz kennt keine Approbation. Weder eine eigene noch eine aus einem anderen Land. Es sind immer die Ursprungsdiplome relevant und je nachdem wenn diese in der EU anerkannt sind und eine EU-Nationalität oder Partnerschaft vorliegt, dann kann geprüft werden. Wie es mir aber zur Zeit aus Ihren kurzen Zeilen scheint, ist dies nicht der Fall und damit können die Diplome (da beides nicht aus der EU) nicht anerkannt werden.
      fG – Patrick Möckli

  7. Sehr geehrte Damen und Herren,

    ich habe in Bosnien und Herzegowina Pharmazie studiert und. Seit 6 Jahren arbeite in Deutschland als Apothekerin. Mein Studium habe ich hier anerkannt und habe eine deutsche Approbation. Ich habe die deutsche Staatsangehörigkeit.

    Wie sind meine Chancen in der Schweiz als Apothekerin zu arbeiten, wird mein Studium aus einer nichtEU Land anerkannt?
    Grüß, Frau Nuhan

    • Patrick Möckli
      16. März 2022 - 8:49

      Sehr geehrte Frau Nuhan
      Ich glaube das könnte mit der Anerkennung klappen. Ein, zwei Details fehlen mir noch. Ich melde mich separat.
      Grüsse – Patrick Möckli

  8. Veronika Petráskó
    17. Juni 2022 - 19:26

    Sehr geehrt Damen und Herren,

    Ich arbeite seit 10 Jahren in Österreich. Mein ungarisches Diplom wurde in Österreich anerkannt. Als Apothekerin bin ich schon seit 22 Jahre tätig, habe ich auch in Ungarn eine Fachprüfung in Pharmakologie. Muss ich trotzdem in der Schweiz als Offizinapothekerin eine Prüfung ablegen?
    Würde die Anerkennung meines Diploms problemlos laufen?

    Vielen Dank!
    V. Petràskó

    • Patrick Möckli
      20. Juni 2022 - 8:53

      Sehr geehrte Frau Petrasko
      Aus Ihren Zeilen entnehme ich, dass es mit der Diplomregistrierung eigentlich problemlos ablaufen sollte.
      Damit ist auch eine Anstellung in einer Apotheke möglich – Stufe Apotheke. Wenn Sie eine Leitung anstreben, dann wird eine zusätzliche Ausbildung und Prüfung nötig. Die muss man aber so oder so ablegen.
      Meistens machen wir es aber umgekehrt. Wir suchen eine Anstellung und lassen dann parallel die Anerkennung laufen.
      Gerne können wir sonst auch in einem Gespräch weiteres ausführen, ein kurzer Lebenslauf auf info@premiumjob.ch reicht aus.
      mfG – PMO

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published / Required fields are marked *